Deutliche Zunahme der Kurzberatungen im 2021
Der Kirchliche Regionale Sozialdienst KRSD Region Brugg-Windisch veröffentlicht seinen Jahresbericht 2021 und zeigt in einem Evaluationsbericht die Entwicklung des ergänzenden Sozialangebots der Caritas Aargau und der katholischen Kirchgemeinde Brugg-Windisch auf. Fazit: Der KRSD leistet eine wertvolle, professionelle Arbeit und ist in der Region nicht mehr wegzudenken. Die Corona-Pandemie hat den Trend zu mehr Kurzberatungen verstärkt.
Nachdem im Jahr 2020 der Ausbruch der Corona-Pandemie eine grosse Anpassungsfähigkeit beim KRSD verlangt hatte, konnte 2021 eine allmähliche Rückkehr zu einem geregelten Betriebsalltag verzeichnet werden. Nach einem starken Anstieg der Anfragen im Corona-Jahr 2020 konnte im Berichtsjahr eine Stabilisierung der Fälle auf relativ hohem Niveau beobachtet werden. Diese wurden in guter Qualität und professionellen Standards bearbeitet.
Der KRSD Region Brugg-Windisch setzt seinen Fokus auf die Sozialberatung von Einzelpersonen und Familien und überlässt die Gemeinwesenarbeit (z. B. div. Projekte mit Schulklassen, die Spielzeugtausch-Aktion mit Gutscheinen für armutsbetroffene Kinder u.a.m.) dem Fachbereich Soziales der Kirchgemeinde. In einem Fokusbeitrag erklärt Standortleiterin Betânia Figueiredo wie Hilfe generell funktioniert und worauf im KRSD Region Brugg-Windisch besonders Wert gelegt wird. Sie hält fest, dass «die Anpassungsfähigkeit an neue Gegebenheiten eine unserer wertvollsten Ressourcen ist». Und dass hier auch der Ansatz für die Unterstützung der Klient:innen liegt.
Folgende wichtige Erkenntnisse lassen sich aus dem Bericht herauslesen:
- Es hat eine Verschiebung von längeren Prozessbegleitungen hin zu umfassenden Kurzberatungen stattgefunden (72 Klient:innen-Dossiers gegenüber 207 Kurzberatungen zu max. einer Stunde).
- Immer öfter müssen rechtliche Fragen (z. B. Ansprüche) geklärt werden.
- Armut hat ein deutlich «weibliches Gesicht». 64% der Ratsuchenden sind Frauen.
- Familien machen einen immer grösseren Anteil der Ratsuchenden aus. So kamen 2021 46% der Anfragen von Personen, die in einem Einfamilien- oder Kernfamilienhaushalt leben.
Der Jahres- und Evaluationsbericht wird durch einige Beispiele und viele Kennzahlen ergänzt. Betânia Figueiredo, Standortleiterin des KRSD Region Brugg-Windisch und massgeblich an dessen Aufbau beteiligt, steht für Auskünfte oder ein Interview gerne zur Verfügung.
Kontakt
Betânia Figueiredo, Standortleiterin KRSD Region Brugg-Windisch I
056 450 94 04 I bf@caritas-aargau.ch I www.kathbrugg.ch I
Dokumente | 2022-06-02_MM_Jahres-_und_Evaluationsbericht_KRSD.pdf (pdf, 148.2 kB) Jahresbericht_2021_Evaluationsbericht_KRSD.pdf (pdf, 1476.8 kB) |
zur Übersicht |