https://www.kathbrugg.ch/de/agendagottesdienste/neuigkeiten/welcome.php?action=showinfo&info_id=14492
30.05.2023 06:56:49


Änderungen bei der Gottesdienstplanung

Gemeinsam ist schöner als einsam! Diese Feststellung gilt für viele Bereiche unseres Lebens, sei es in Bezug auf das Teilen einer Mahlzeit, dem Mitmachen bei einer Jugendaktivität, dem Singen in einem Chor oder einer anderen Tätigkeit. Sie gilt aber insbesondere auch in Bezug auf das Feiern eines Gottesdienstes und hier möchten unsere neuen Co-Leiter Joël Eschmann und Carsten Mumbauer einen Akzent setzen, denn gemeinsam Feiern ist für alle ein Gewinn.

«Unser Pastoralraum befindet sich in einer komfortablen Lage: Wir haben ein gut aufgestelltes Team aus Seelsorgerinnen und Seelsorgern und daneben auch ehrenamtlich Engagierte, die sich in der Liturgie einbringen. Dafür sind wir sehr dankbar! Trotzdem stellen wir fest, dass es wenig Freiraum gibt, um Neues auszuprobieren, und wir müssen mit Blick auf die Zukunft den Einsatz des Seelsorgeteams überdenken. Oft finden am Wochenende Gottesdienste an zwei Orten parallel statt und werden von unterschiedlichen Personen vorbereitet. Zudem bleibt zwischen zwei Gottesdiensten oft kaum Zeit für ein Gespräch mit den Gottesdienstteilnehmenden.

Wir wollen das gemeinsame Feiern stärken und haben in Diskussionen im Seelsorgeteam ein Modell entwickelt, das uns helfen wird, die Menschen im Pastoralraum zusammenzubringen. Mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 27. November 2022 ergeben sich deshalb einige Änderungen in der Gottesdienstplanung. Das wird für Sie bedeuten, dass Sie vielleicht ein paar Mal im Horizonte oder auf unserer Website nachschauen müssen, um welche Zeit eine Feier an welchem Ort stattfindet. Auf der Website finden Sie übrigens auch das Schema mit den regelmässigen Gottesdiensten in unseren fünf Kirchenzentren.

Veränderungen lösen oft Unbehagen oder Ängste aus. Wir möchten Sie aber ermutigen, mit uns gemeinsam Neues zu wagen und mit Offenheit und einer positiven Erwartung diesen wichtigen Schritt zu tun. Um Menschen zu erreichen und für die Botschaft Gottes zu begeistern, braucht es Mut, Raum und Zeit für Begegnungen! Darum geht es uns und dem ganzen Seelsorgeteam bei diesem neuen Modell.»

Joël Eschmann, leitender Priester und Carsten Mumbauer, Pastoralraumleiter freuen sich über Ihre Rückmeldungen und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.


Gemeinsam statt einsam
© www.stockadobe.com

Dokument Liturgieplan_nach_Standorten_ab_1._Advent_2022_web.pdf (pdf, 131.5 kB)

Datum der Neuigkeit 6. Okt. 2022

  zur Übersicht