https://www.kathbrugg.ch/de/kirchenzentren/schinznach/
30.04.2025 23:30:36
Adresse: | Krummenland 1, 5107 Schinznach-Dorf |
Telefon: | 056 443 00 20 |
E-Mail: | kirchenzentrum.franziskus@kathbrugg.ch |
Öffnungszeiten: | Gerne sind wir für Sie da:
|
Carsten Mumbauer (Ansprechsperson, Pastoralraumleiter); Nadia Pellegrino Colantoni (Leitung Fachbereich Katechese); Gabriela Portmann (Sekretärin); Ruperto Peis (Sakristan)
MITEINANDER - FÜREINANDER!
Willkommen in unserem schönen Schenkenbergertal!
Wir wünschen Ihnen, dass Sie viele freundliche Begegnungen und bereichernde Erfahrungen erleben dürfen und Sie hier Geborgenheit und Heimat finden!
Zum Kirchenzentrum St. Franziskus in Schinznach-Dorf gehören etwa 1700 Katholikinnen und Katholiken aus sechs politischen Gemeinden des Schenkenbergertales. Diese umfassen Schinznach, Schinznach-Bad, Villnachern, Veltheim, Au-Veltheim, und Thalheim.
Unsere Kirche ist - wie viele Kirchen in reformiertem Stammgebiet (Diaspora) - keine "Kirche mitten im Dorf", sondern eine Kirche "mitten in sechs Dörfern", am Rande des Dorfes Schinznach gelegen.
Nach viel Arbeit und mit viel Engagement durfte sie am 27. März 1994 mit grosser Freude durch Weihbischof Martin Gächter eingeweiht werden. 2014 durften wir bereits ihren zwanzigsten Geburtstag feiern.
Unsere Kirche liegt nicht am Weg, dafür ist sie für alle offen, die den Weg zu ihr suchen, sich auf den Weg machen, um ihren Glauben und ihre Hoffnung in Gemeinschaft mit anderen oder in der Stille zu leben. Wir sind ein lebendiges Kirchenzentrum mit Menschen, die offen sind für Neues, aber auch Traditionen pflegen, die kostbar sind. Uns ist es wichtig, dass die Menschen, die sich auf den Weg machen, hier eine religiöse Heimat finden können. Darum gibt es in unserem Kirchenzentrum verschiedenste Formen von Feiern und Anlässen.
FÜHLEN SIE SICH HERZLICH WILLKOMMEN! WIR FREUEN UNS DARAUF, SIE KENNEN ZU LERNEN!
__________________________________________________________________________
KRAFT DER AUFERSTEHUNG!
Durch die Auferstehungskraft Gottes überwand Jesus den Tod und ist am dritten Tag auferstanden. Die Sünde, die uns einst von Gott trennte, ist aus dem Weg geräumt. Jesus hat die bewusste Entscheidung getroffen, die Sünde aller Menschen für alle Zeit auf sich zu nehmen. Wir können jetzt eine persönliche Beziehung zu Gott aufbauen.
Als Jesus am Kreuz starb, dachte er an uns. Er ist ganz persönlich für jeden einzelnen von uns gestorben, damit wir die Liebe Gottes empfangen können.
Ist das nicht ein wunderbarer Gedanke?
Wir laden euch ganz herzlich ein, die grosse Freude über die Auferstehung Jesu in Gemeinschaft zu feiern in unserer Osternachtfeier am Karsamstag, 19. April um 21.30 Uhr. Unser Franziskus-Chor wird unter der Leitung von Gordana Kekenovska den Gottesdienst musikalisch festlich umrahmen.
Im Anschluss können wir beim Eiertütschen die Freude und das Licht in unseren Herzen miteinander teilen.
Gemeinsam Ostern feiern können wir auch am Ostersonntag um 9 Uhr. Da kommen in ganz besonderer Weise auch die Kleinsten in den Genuss einer speziellen Feier mit unserem Kinderkirche-Team Lorena, Sandra und Rahel.
Auch am Sonntag freuen wir uns auf das fröhliche Zusammensein beim Eiertütschen nach dem Gottesdienst.
«Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Bewahrung des Feuers.»
(Gustav Mahler)
Besonders an Ostern gibt es in unserem Kirchenzentrum ganz viele, schöne, verbindende Traditionen. Wie die Segnung des Osterfeuers, die Klagemauer und die darin enthaltenen Zettel, welche in der Osternacht diesem Feuer übergeben und die Heimosterkerzen, welche gesegnet und verkauft werden. Der Einzug in die dunkle Kirche mit der grossen Osterkerze. Die Orgel, welche zur Auferstehungsfreude mit voller Kraft das Gloria spielt und selbstverständlich darf auch die Gemeinschaft nach der Feier beim Eiertütschen nie fehlen.
Wir sind schon voller Vorfreude, all diese wunderbaren Traditionen mit euch zu erleben!
Euer KiZ-Team
__________________________________________________________________________
FRÜHLINGSFERIEN IM SEKRETARIAT
«Im Frühling, am Ende des Tages, musst du nach Dreck riechen.»
(Margaret Atwood)
Um bei den Umbauarbeiten unseres Hauses etwas schneller vorwärts zu kommen, aber selbstverständlich auch, um ein paar Tage abzuschalten und auszuspannen, schliesse ich die Türe des Sekretariats-Büros vom
22. APRIL BIS UND MIT 9. MAI
Meine Stellvertretung, Corinne Biland von unserem kirchlichen Zentrum Lee in Riniken, wird in dieser Zeit für alle Anliegen und Fragen gerne für euch da sein.
Ich wünsche euch allen eine erfüllende, segensreiche Zeit und freue mich, euch alle nach meinen Ferien in unserem KiZ wieder mit Kaffee und wärmenden Begegnungen verwöhnen zu dürfen!
Gaby Portmann
___________________________________________________________________________
Eusi grüeni Wand
Begonnen hat alles am 28. Juni 2020, als unser Pastoralraum die Zertifizierung zum «grünnen Güggel» schaffte. Der «grüne Güggel» ist ein Umweltmanagementsystem, welches Kirchgemeinden bei der Verbesserung ihrer Umweltleistung hilft. Es dient der Optimierung des Ressourcenverbrauchs, spart Betriebskosten und wirkt langfristig und motivierend über die Gemeindegrenzen hinaus.
Wie wir alle wissen, beginnt immer Alles aber am effektivsten im Kleinen. So entstand die grüne Wand, welche seit gut 4 Jahren im Eingang unseres KiZ hängt. Mit Tips, Tricks und Infos für den Alltag - rund um das Thema Schöpfung und Umwelt. Wie lange kann man Nahrungsmittel wirklich noch geniessen, auch wenn das Datum bereits abgelaufen ist, wie halte ich Blumen länger schön, was kann ich gegen Food Waste tun, wie vermeide ich Plastik im Alltag und, und, und...
Wir freuen uns über jeden Hinweis, jeden Trick und jeden Tip, um im kleinen Alltag mitzuhelfen, unsere schöne Schöpfung zu bewahren. Helft mit, unsere grüne Wand wieder zum Leben zu erwecken!
__________________________________________________________________________
Zum Mitmachen:
__________________________________________________________________________
!Wichtige Infos!
Befinden Sie sich in einer sozialen Notlage? Wenden Sie sich an unseren: Sozialdienst.
Das konkrete Gottesdienstangebot unseres KiZ und spannende Anlässe finden Sie hier:
Gottesdienste
Anlässe
Jene des ganzen Pastoralraums Region-Brugg Windisch hier:
Gottesdienste
Anlässe
Leitung
Name | Funktion | Telefon |
Dr. Joël Eschmann | Leitender Priester / Co-Pastoralraumleiter | 056 460 00 52 |
Dr. Carsten Mumbauer | Gemeindeleiter / Co-Pastoralraumleiter | 056 460 00 54 |
Dr. Carsten Mumbauer | Seelsorger/Theologe, Ansprechperson Kirchenzentrum St. Franziskus Schinznach-Dorf | 056 443 00 20 |
Mitarbeitende | ||||
Name |
Funktion |
Telefon |
||
Peis Ruperto | Sakristan und Hauswart Kirchenzentrum St. Franziskus Schinznach-Dorf | 076 389 20 39 | ||
Pellegrino Colantoni Nadia | Katechetin FA, Leitung Fachbereich Katechese | 079 287 16 19 | ||
Portmann Gabriela | Sekretariat Kirchenzentrum St. Franziskus Schinznach-Dorf | 056 443 00 20 |
zur Übersicht |