Willkommen auf der Website des Pastoralraum Region Brugg-Windisch



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Navigation Inhalt Suche Inhaltsverzeichnis Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Pastoralraum Brugg-Windisch

Geistlicher Impuls für heute

Sich einen Moment des Innehaltens gönnen, sich auf das Wesentliche besinnen, Nahrung für die Seele bekommen, sich mit anderen Menschen verbinden – dies ermöglichen die geistlichen Impulse, die wir hier regelmässig veröffentlichen. Während der Ferienzeit erscheint jeweils montags ein persönlicher Text eines Mitglieds unseres Pastoralraumteams, nach den Ferien dann auch wieder donnerstags Gedanken über Persönlichkeiten, die für unsere Kirche und unsere Gesellschaft von Bedeutung sind.
Wir freuen uns, uns so mit Ihnen und vielen anderen verbunden zu wissen!

Impuls für Montag, 30. Mai 2024

Seele der Welt:
Texte von Christen der ersten Jahrhunderte

Wir setzen uns jeweils donnerstags in den Impulsen mit Texten von Menschen auseinander, die für unsere Kirche und unsere Gesellschaft von Bedeutung waren. Bis im Sommer 2024 werden wir verschiedene Autoren der ersten Jahrhunderte kennenlernen. Wir werfen einen Blick in ihre Gedanken hinein und überlegen uns, was diese für uns Menschen heute bedeuten könnten.

Ambrosius von Mailand

Nur durch ihre verständnisvolle Haltung gegenüber den Menschen konnte die Kirche sich ausbreiten. Der Herr selbst hat uns diese Haltung durch sein Blut erworben. So ist die Kirche ein Abbild der Barmherzigkeit Gottes und der Erlösung aller geworden.

Wer die menschliche Schwäche zu verbessern sucht, muss diese Schwäche auf seinen eigenen Schultern tragen und gleichsam wiegen, anstatt sie abzuwerfen. Im Evangelium lesen wir ja auch von einem Hirten, der das schwache Schaf trug und es nicht fallen liess. Unsere verständnisvolle Haltung muss der Gerechtigkeit die Schärfe nehmen. Denn wie könnte einer, den du nicht ausstehen kannst, kommen, um von dir geheilt zu werden? Er würde denken, dass sein Arzt ihn verachtet und kein Erbarmen mit ihm hat. Darum hat Jesus, der Herr, Erbarmen mit uns, um uns zu sich zu rufen, und nicht, um uns abzuschrecken. Er kommt sanft und demütig und spricht: „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt! Ich werde euch Ruhe verschaffen“ (Mt 11,28). Jesus schafft uns also einen Ort der Ruhe; er schliesst nicht aus und lässt nicht fallen. Nicht umsonst hat er sich Jünger erwählt, die seinem Willen folgen, indem Sie das Volk Gottes zusammenführen, anstatt es zurückzuweisen.

Was ist härter, als jemandem eine Busse aufzuerlegen, die er nicht erfüllen kann? Wer die Vergebung verweigert, nimmt dem Menschen den Antrieb zur Umkehr. Nur der kann wirklich umkehren, der auf die Vergebung vertraut. Der Herr selbst hat kein Vergehen von seiner Vergebung ausgenommen; er hat alle Sünden vergeben.

(Über die Busse I, 1-2 [SChr 179, S.52-56.])

Impulsfragen

  • Was bedeutet es für mich, meine Schwächen auf den Schultern zu tragen und nicht abzuwerfen?
  • Bin ich mir bewusst welche Macht es bedeutet, jemandem die Vergebung zu verweigern?

Zum Autor

Ambrosius von Mailand ist der älteste der vier grossen lateinischen Kirchenväter. Er lebte Anfangs des 4. Jahrhunderts zuerst in Trier, dann in Rom und in Mailand. Besonders bekannt war er wegen seiner grossen Gelehrsamkeit, seiner schriftstellerischen Begabung und seiner Rhetorik, die ihn zum Bischof von Mailand machte, bevor er getauft war. Er war es auch, der den gemeinschaftlichen Gesang in der Messe einführte.

Zusammengestellt von: Vanessa Furrer, Seelsorgerin, Kirchenzentrum Paulus Birrfeld


Dokumente 2024-04-29_KinderwocheBirrfeld_JN (pdf, 456.3 kB)
2024-05-02_Gregor_von_Nyssa_4 (pdf, 306.3 kB)
2024-05-06_Gestickte Gebete_ADP (pdf, 407.7 kB)
2024-05-09_Johannes_Chrysostomos_VF (pdf, 228.6 kB)
2024-05-13_Warum so ruhig_ADP (pdf, 308.7 kB)
2024-05-16_Ambrosius_von_Mailand (pdf, 238.0 kB)
2024-05-20_Einfach_nebenbei_VF (pdf, 293.3 kB)
2024-05-23_Ambrosius_von_Mailand_2 (pdf, 302.4 kB)
2024-05-27_Segen sein_JN (pdf, 546.9 kB)
2024-05-30_Ambrosius_von_Mailand_3 (pdf, 269.6 kB)

Datum der Neuigkeit 30. Mai 2024

  zur Übersicht