Willkommen auf der Website des Pastoralraum Region Brugg-Windisch



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Navigation Inhalt Suche Inhaltsverzeichnis Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Pastoralraum Brugg-Windisch

Geistlicher Impuls für heute

Sich einen Moment des Innehaltens gönnen, sich auf das Wesentliche besinnen, Nahrung für die Seele bekommen, sich mit anderen Menschen verbinden – dies ermöglichen die geistlichen Impulse, die wir hier regelmässig veröffentlichen. Montags erscheint jeweils ein persönlicher Text eines Mitglieds unseres Pastoralraumteams, donnerstags dann wieder Gedanken über Persönlichkeiten, die für unsere Kirche und unsere Gesellschaft von Bedeutung sind.
Wir freuen uns, uns so mit Ihnen und vielen anderen verbunden zu wissen!

Impuls für Donnerstag, 16. Januar 2025

Edith Stein: Aus der Tiefe leben

Wir setzen uns jeweils donnerstags in den Impulsen mit Texten von Menschen auseinander, die für unsere Kirche und unsere Gesellschaft von Bedeutung waren. In den nächsten Wochen werden wir Texte von Edith Stein kennenlernen. Wir werfen einen Blick in ihre Gedanken hinein und überlegen uns, was diese für uns Menschen heute bedeuten könnten.

Fröhliche Armut und Frieden

Ich würde mich so sehr freuen, wenn Sie einmal kommen könnten. Einmal, weil ich gern etwas mehr von Ihren Sorgen wüsste, als sich schreiben lässt. Sie haben ja nicht aufgehört, mea res [meine Sache] zu sein. Und je konkreter das Bild ist, desto mehr treibt es uns an, unsern Schwestern draussen mit unserm Gebet zu Hilfe zu kommen. Ich denke auch, es würde Ihnen guttun, ein bisschen bei uns zu sein. Wir haben Ihnen zwar nichts Grossartiges zu bieten – gar keine schöne Liturgie oder dgl. Nur unsere fröhliche Armut und unsern Frieden. Es ist uns doch so viel leichter gemacht, dies zu bewahren, als denen, die täglich und stündlich in den Kampf gestellt sind. Und darum bin ich immer froh, wenn sich jemand etwas davon zur Stärkung im Kampf holen kann.

(Aus: Brief an Mater Petra Brüning OSU, vom 26.01.1934 aus Köln)

Impulsfragen

  • Kenne ich Menschen, die ich bitten kann für mich zu beten? Falls nicht, wünsche ich mir das?
  • Wo finde ich in meinem Leben, in meinen täglichen Kämpfen und Konflikten Fröhlichkeit und Frieden?

Zur Autorin

Edith Stein wurde im Jahre 1891 in einer jüdischen Familie geboren. Sie studierte Geschichte, Philosophie, Germanistik und Psychologie, was sie mit der Promotion zum Doktor der Philosophie abschloss. Durch ihren Freundeskreis kam sie mit dem Christentum und dem katholischen Glauben in Berührung, worauf sie sich 1922 taufen liess. 1933 trat Edith Stein ins Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen in Köln ein, von wo sie weiter wissenschaftlich arbeitete. Fünf Jahre später ging sie in die Niederlande zum Schutz ihrer Schwestern vor der Judenverfolgung. 1942 wurde sie dort mit ihrer Schwester verhaftet und nach Auschwitz deportiert, wo sie starb. Nach der Heiligsprechung 1998 rief der Papst sie ein Jahr später zur (Mit-)Patronin Europas aus.

Zusammengestellt von: Vanessa Tschopp, Seelsorgerin, Kirchenzentrum Paulus Birrfeld


Dokumente 2024-12-19_Edith_Stein_14 (pdf, 240.2 kB)
2024-12-23_Ankommen_ADP (pdf, 340.1 kB)
2024-12-26_Edith_Stein_15 (pdf, 245.3 kB)
2024-12-30_Engel in unserem Leben_JN (pdf, 223.2 kB)
2025-01-02_Edith_Stein_16 (pdf, 316.6 kB)
2025-01-06_Gold_Weihrauch_Myrrhe_VT (pdf, 247.8 kB)
2025-01-09_Edith_Stein_17 (pdf, 249.6 kB)
2025-01-13_Zwei Sprachen_ADP (pdf, 227.2 kB)
2025-01-16_Edith_Stein_18 (pdf, 241.7 kB)

Datum der Neuigkeit 16. Jan. 2025

  zur Übersicht