Willkommen auf der Website des Pastoralraum Region Brugg-Windisch



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Navigation Inhalt Suche Inhaltsverzeichnis Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Pastoralraum Brugg-Windisch

10 Jahre Wegbegleitung – unterwegs für eine gute Sache!

Seit 10 Jahren werden im Aargau ca. 200 Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf ihren Wunsch von Freiwilligen unterstützt. Diese Alltagsbewältigung ist für die Hilfesuchenden kostenlos. Die katholische und die reformierte Kirche haben das Angebot im Aargau eingeführt.

Der Anlass für eine Wegbegleitung kann folgende Situation sein: Es herrscht Chaos.
Die Emailflut ist unübersichtlich. Die Papierpost stapelt sich ungeöffnet in der Wohnung. Chaos herrscht auch im Kopf. Der Überblick, was dringend getan werden sollte, ist längst abhandengekommen. Es wird unangenehm. Die Unterlagen müssen etwa für eine Schuldenberatung oder die Steuern ordentlich sortiert sein. In solchen Fällen kann die Einrichtung einer Wegbegleitung hilfreich sein.

Angestossen wurde das Projekt vor zehn Jahren durch die Reformierte und die Römisch-Katholische Landeskirche Aargau. Die Wegbegleitung bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Sie bietet durch kompetente und ausgebildete freiwillig Engagierte den Hilfesuchenden eine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete Unterstützung.

In neun Regionen im Kanton Aargau leisteten im letzten Jahr mehr als 120 Freiwillige rund 4’700 Freiwilligenstunden und erbrachten so einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Was Fachstellen im Sozialbereich (z.B. Sozialhilfeberatung, Spitex o.ä.) aus zeitlichen Gründen nicht leisten können, wird durch dieses Freiwilligenengagement im Rahmen der Wegbegleitung ermöglicht. Oft wenden sich soziale Fachstellen an eine der 16 Vermittlungsstellen in den neun kantonalen Regionen. Der Wert der Wegbegleitung ist diesen Fachstellen längst bekannt, denn Menschen in schwierigen Lebenslagen erhalten eine passgenaue Unterstützung.

Oft wird dann aus dem Chaos im Kopf eine Beziehung auf Augenhöhe. Das heisst die Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen helfen nicht nur in der Administration. Sie sind auch für regelmässige Gespräche da und bringen den Hilfesuchenden Verständnis für ihre Situation entgegen. Strategien und Lösungen zu verschiedensten Anliegen werden gemeinsam erarbeitet.

In diesem Jahr wird die Wegbegleitung Aargau zehn Jahre alt. Wie viele Freiwilligenstunden gesamthaft in diesen zehn Jahren geleistet wurden, kann im Nachhinein nicht eruiert werden. Gewiss ist aber, dass viele Menschen in schwierigen Lebenssituationen, das Licht am Ende des Tunnels erblickt haben und wieder neuen Mut schöpfen konnten.

Die 16 Vermittlungsstellen Wegbegleitung und die Fachstellen Diakonie der Römisch-Katholischen und der Reformierten Landeskirche bleiben weiterhin engagiert für die gute Sache der Wegbegleitung www.wegbegleitung-ag-ch.

Vermittlungsstellen für Wegbegleitung in Ihrer Region:
Beatrice Bieri, Kath. Kirche Region Brugg-Windisch
078 761 43 24, beatrice.bieri@kathbrugg.ch

Kurt Leuenberger, Ref. Kirchgemeinde Birr
079 272 77 03, wegbegleitung@ref-kirche-birr.ch

Sabrina Karg-Ptak, Ref. Kirchgemeinde Windisch
079 103 60 23, wegbegleitung@ref-windisch.ch


Flyer Wegbegleitung Vorderseite.
 

Dokument MM_10_Jahre_Wegbegleitung.pdf (pdf, 144.7 kB)

Datum der Neuigkeit 23. Mai 2022

  zur Übersicht