Im Pastoralraum Region Brugg-Windisch werden dieses Jahr in Riniken, Schinznach-Dorf und Birr-Lupfig Weihnachtswege angelegt. Die Wege führen in sieben Etappen durch die Weihnachtgeschichte wie sie uns in der Bibel überliefert ist.
Zu jedem Abschnitt gibt es eine oder mehrere Impulsfragen. Was hat nun die Seelsorgerinnen und Seelsorger dazu bewogen, diese Weihnachtswege zu gestalten?
Menschen gehen auf unterschiedlichen Wegen durchs Leben. Einige Wege führen zu erfreulichen Zielen, andere auf Abwege und wieder andere führen über Umwege vielleicht doch noch zu einem glücklichen Ziel. Jeder eingeschlagene Weg kann auch wieder verlassen werden. Er kann alleine oder in Begleitung begangen werden.
«Das Begehen des Weihnachtswegs soll über die körperliche Erfahrung zu einer geistlichen Wahrnehmung führen. Die Bewegung löst Spannungen und der Geist öffnet sich für Neues. Während sich der Körper auf der Strecke bewegt, beschäftigt sich der Geist mit den Texten. So wird der «ganze» Mensch nach Weihnachten geführt», so Anna Di Paolo, Pfarreiseelsorgerin im Kirchenzentrum Brugg-Nord Riniken.
Auf den Weihnachtsweg und auf die Suche nach dem inneren Weihnachten sind alle eingeladen, einzeln, als Gruppe mit dem Freund, der Nachbarin oder auch mit Kindern.
Kirchenzentrum Brugg-Nord
Kirchenzentrum Paulus
Kirchenzentrum St. Franziskus
zur Übersicht |