Willkommen auf der Website des Pastoralraum Region Brugg-Windisch



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Navigation Inhalt Suche Inhaltsverzeichnis Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Pastoralraum Brugg-Windisch

Katholische Jugendarbeit startet Generationenprojekt mit Basketball

Angespornt vom Erfolg des Sommerferienprogramms und den begeisterten Rückmeldungen der Teilnehmenden startet die offene kirchliche Jugendarbeit der katholischen Kirche Region Brugg-Windisch am Sonntag, 6. November, mit einem generationenübergreifenden Basketball-Projekt.

Nach dem ausserordentlich positiven Echo auf das Basketballangebot im Rahmen des letzten Sommerferien-Programms stand für Marija Runje, Jugendarbeiterin der katholischen Kirche Region Brugg-Windisch, gleich fest, dass daraus etwas Regelmässiges entstehen sollte. «Ich wurde von den Kindern und Jugendlichen direkt darauf angesprochen, dass so etwas häufiger stattfinden müsste», berichtet sie. Und als sich dann zeigte, dass verschiedene erwachsene Helfer nur auf ein Startzeichen warteten, um mit einem solchen Projekt loszulegen, sei ihr klar gewesen, dass sie nicht länger zuwarten dürfe.

Was nun am 6. November 2022 von 9 bis 12 Uhr in der Mehrzweckhalle an der Dorfstrasse 23 in Windisch losgeht, ist kein gewöhnliches Basketballspielen für Kids und Teens, es geht Marija Runje und ihrem Team um ein generationenübergreifendes Erlebnis. «Wir stellen uns vor, dass Kinder und ihre Eltern, die Freude an der Bewegung und am Sport haben, diesen offenen Rahmen nutzen», betont sie. Und sie weist auf den Nutzen des gemeinschaftlichen Sporterlebnisses hin: «Mannschaftssportarten fördern den Teamgeist und beim Basketballspiel kommt noch das gegenseitige aufeinander Achtgeben hinzu.» Der sportliche Morgen klingt jeweils bei einem gemeinsamen «Zmittag» in den Räumen des katholischen Kirchenzentrums St. Marien in Windisch aus.

Unter den Freiwilligen, die mit Marija Runje das Projekt ab November zum Rollen bringen wollen, sind erfahrene Basketballer, ein Trainer und Jugendliche. Zur Teilnahme braucht es keine Erfahrung mit Basketball, sondern nur Freude an einer sportlichen Betätigung. Die Halle ist auch schon für weitere Termine am 22. Januar und 30. April 2023 reserviert!

Auskunft und Anmeldung bei: Marija Runje, 076 205 25 95 oder E-Mail


Marija Runje lädt zum Spielen ein!
 

Dokument 2022-10-18_Basketball-Projekt_Jugendarbeit.pdf (pdf, 295.7 kB)

Datum der Neuigkeit 18. Okt. 2022

  zur Übersicht